• Unsere Ziele
      • Back
      • Wahlkampfthemen 2018
      • Wahlkampfthemen 2013
      • Wahlkampfthemen 2023
  • Fraktion
      • Back
      • Baugebiete
          • Back
          • Baugebiet 29: Sondergebiet am NOK (Fährberg)
          • Baugebiet 31 (Interkommunales Gewerbegebiet Birkenhof)
  • Vorstand
  • Allgemeines
      • Back
      • Pressemeldungen
  • Termine
  • Links
      • Back
      • Allgemein
      • Kommunal
      • Zeitungen und Zeitschriften
Freie Wählergemeinschaft Osterrönfeld e.V.

Freie Wählergemeinschaft Osterrönfeld e.V.

Beitrittserklärung
Unsere Vorstandsmitglieder
Vorstand
Unsere Vorstandsmitglieder ←
eure Vertreter in den Ausschüssen
Aktuell
eure Vertreter in den Ausschüssen →

Halbzeitbilanz der FWO

Ortsrecht und Satzungen

> gleich nach der Wahl 2018 wurden wie versprochen die Straßenausbaubeiträge abgeschafft.  

Im Haushalt werden regelmäßig Mittel zur Sanierung der Straßen zurück gestellt. Für die Instandsetzung und Erhaltung der inner- und außerörtlichen Straßen wurde ein Sanierungskonzept erstellt, nachdem ein Straßenzustandsbericht durch eine Kameraerfahrung erstellt wurde.

>Auch die Hundesteuer wurde abgeschafft ( Antrag der CDU ), da der Verwaltungsaufwand und die Kontrolle größer ist als der wirkliche Nutzen davon.

>Die neue Satzung für die Nutzung des Bürgerzentrums behandelt jetzt alle Nutzer gleich!

>Durch Korrektur der Satzung der gemeindeeigenen Sporthalle in der Fehmarnstraße werden jetzt vom Schulverband und auswärtigen Vereinen nach 12 Jahren kostenloser Nutzung kostendeckende Gebühren erhoben. Für die Osterrönfelder Vereine und Verbände verbleibt es wie bisher bei einer kostengünstigen Nutzung.

 

Ortsbild und Umwelt

>Installation von Weihnachtsbeleuchtung in der Adventszeit – diese Maßnahme wird jährlich weiter ausgebaut, damit in absehbarer Zeit eine schöne Weihnachtsbeleuchtung unser Dorf schmückt.

>Bepflanzung einer Streuobstwiese am Aukamp – auch südlich der B202 (ca. 4000m²)  sowie eine Blumenwiese und Waldbepflanzungen im Moor auf Gemeindeflächen, um Naturschutzbelange weiter auszubauen.

>Aufstellung von Solar Bänken am NOK bei der Schwebefähre mit Nutzung von Fördergeldern.

>Investitionen an Fahrzeugen und Geräten für den Bauhof zur effizienteren und besseren Pflege der Gemeindestraßen und Grünflächen. Einstellung eines weiteren Bauhofmitarbeiters.

>Modernisierung vom Freibad : Sonnensegel über Kleinkindbecken, neue Fenster, Technik, Duschen …..??

>Solaranlage Freibad und Sporthalle.

>Bestandsaufnahme der gemeindeeigenen Spielplätze mit anschließender Sanierung und Umgestaltung.

 

Bauliche Entwicklung und Gestaltung der Ortsmitte

>Durch den Ankauf vom Hof Schnoor an der Dorfstr. zur zukünftigen Nutzung der Gebäuden und Flächen wurde gemeinsam mit Anwohnern und einem Planungsbüro ein erster Entwurf erstellt. Hier soll ein neuer Ortsmittelpunkt und Wohnraum geschaffen werden.

 

> Planung und Bau von Mietwohnungen für bezahlbares Wohnen im Ort ( an der Senke am Kreisel Dorfstr/Bahnhofstr ).

 

Kindergärten und Schule

>Sanierung von Wintergärten an AWO Kita

>Sanierung der Küche an Kita Bahndammzwerge.

 

>Nach umfangreicher Sanierungs- und Neubaumaßnahmen in den letzten 2 Jahren am Standort SAD mit einem Gesamtvolumen von über 8 Mio Euro, muss der Schulverband jetzt seinen Verpflichtungen gegenüber dem Standort Osterrönfeld nachkommen.

 

In den letzten knapp 10 Jahren sind ca. 95 % der Gesamtinvestitionen von ca. 11 Mio. Euro auf den Standort SAD geflossen und 5 % auf den Standort Osterrönfeld.

Nach Forderungen unserer Vertreter ist eine Perspektivplanung für Osterrönfeld in Arbeit wie der Schulstandort für die nächsten Jahre gestaltet wird, damit weiterhin eine attraktive Schule mit guter Infrastruktur für Schüler und Lehrkräfte sowie die bisherige sehr gute Nachmittagsbetreuung für Schüler und Familien besteht.

 

RPA Hafen und Gewerbegebiet

Mit den gemeinsamen Partnern des RPA wurde auf Drängen von Osterrönfeld ein neuer Finanzierungsweg eingeschlagen. Die Grundstücke des dazugehörigen Gewerbegebietes werden nun nicht mehr nach Erbbaurecht angeboten, sondern bei der günstigen Zinslage verkauft. Eine ganze Reihe von Neuansiedlungen sind dadurch schon sichtbar in der Marie Curie Str.

 

  hier geht es zum download der Halbzeitbilanz

Coronavirusa: Amtsverwaltung Eiderkanal - Zutritt ab 28.10.2020 nur mit Termin

Der Zugang für den Publikumsverkehr wird eingeschränkt.

Die Verwaltung kann ab Mittwoch den 28.10.2020 nur nach vorheriger Terminvereinbarung besucht werden.

Anmeldungen können erfolgen per:

  • E-Mail
    • info(at)amt-eiderkanal.de
  • Telefon
    • 04331 / 8471 - 0
    • 04331 / 8471 - 71
  • Post
    • Schulstr. 36, 24783 Osterrönfeld
  • Online-Terminvergabe
    • über die Seite Amt Eiderkanal

Anmeldung für die Aukamp-Schule

Eltern die ihre Kinder für die Aukamp-Schule anmelden möchten, können dies zu folgenden Terminen

  • Zeitraum
    • Montag 19.10.2020 bis Freitag 23.10.2020
  • Uhrzeit
    • 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
  • erforderliche Dokumente
    • Geburtsurkunde
    • NAchweis über die Masernschutzimpfung

Aussehalb der angegeben Zeiten kann ein individueller Termin vereinbart werden unter der Rufnummer 04331 - 88137.

FWO-Grünkohlessen: Fähre Nobiskrug am 28.11.2020

Moin Moin,
liebe FWOler:innen, ich möchte Euch auf diesem Wege den Termin für unser Grünkohlessen am Sa.28.11.2020 mitteilen.
Das Essen findet in der Gaststätte Nobiskrug statt.
Ich bitte um Zusagen bis zum 14.11.2020. Die Zusagen über WhatsApp habe ich schon notiert.
Das Essen könnte durch Corona noch abgesagt werden, darauf haben wir aber keinen Einfluss.
Warten wir ab, der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme freuen.
Bleibt gesund.

Liebe Grüße
Axel im Namen des Vorstandes

Schwerlasthafen: Wieder aktivität im RD-Port (Bögl-Boom)

Es werden wieder Schiffe mit Windkraftanlagen beladen. Zur Zeit wird ein Schiff mit Stahlbetonteilen für Windkraftanlagen beladen, das nächste Scgiff ist für kommende Woche geplant.

Der neue Windkraft- Hybridturm der Fa. Bögl  kann nun über Standrad-LKW bzw. mit dem Zug  transportiert werden. Für diese neue Bauweise sind keine Schwertransporte notwendig. Der Materialeinsatz wurde reduziert und die Geometrie der Türme verändert. Auf diese Weise konnte das Bögl-Werk neue Märkte erschließen. Bereits seit Jahresbeginn kann das Werk steigende Auftragseingänge verbuchen.

  1. DRK-Kleiderkammer mit neuen Zeiten ab August.2020
  2. Schwebefähre: Neubau vorraussichtlich erst im Sommer 2021 fertig
  3. Interkomunales Gewerbegebiet: Baustoffhandel siedelt sich an (Eröffnung 2021)
  4. Reduziertes Ferienangebot in den Sommerferien

Seite 7 von 11

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

neueste Beiträge

  • vorläufiges Ergebnis: konstituierende Sitzung Seniorenbeirat am 01.12.2023
  • Seniorenbeirat: Unsere Kandidaten für euch am 12.11.2023
  • 10 Jahre Feier FWO am 23.09.2023
  • Verkehrs- und Werksausschuss: Antrag zur Lärmmessung des laufenden Verkehrs gemäß Lärmschutzrichtlinie StV
  • Unsere Gemeindevertreter für Sie

aktuelle Termine

13 Dez 2023
Sitzung Wahlprüfungsausschuss
13 Dez 2023
Sitzung der Gemeindevertretung
16 Dez 2023
Sozialverband: Adventsfeier
17 Dez 2023
AWO: Adventsfeier
18 Dez 2023
DRK: Blutspende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Sitemap