Amtsausschuss: Osterrönfeld sagt NEIN zu zusätzlichen Stellen
Auszug aus dem Antrag:
Abänderungsantrag zu TOP 6 der Sitzung des Amtsausschusses am 14. September 2021 Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021
Der Amtsausschuss möge beschließen:
Der Verwaltungsentwurf zum 1. Nachtragshaushalt 2021 wird wie folgt abgeändert
Lfd. Nr. | Bezeichnung der Stelle | Bemerkung | Art der Abänderung |
0.1 | Leiter ZSU Amtsrat/-rätin A 12 | Streichung | |
4.2 | Beschäftigte/r | EDV-Schule | Streichung |
4.2 | Beschäftigte/r | Digitalisierungsmanager/in | Streichung |
Begründung:
Die Einrichtung der vorbezeichneten Stellen ist derzeit nicht zwingend geboten, würde aber erhebliche Personalkostensteigerungen für die nächsten Jahre bedeuten. Vorrang sollte
Weiterlesen: Amtsausschuss: Osterrönfeld sagt NEIN zu zusätzlichen Stellen
Open-Air-Konzert im Freibad am Samstag den 14.08.2021
Open-Air-Konzert im Schwimmbad/Freibad Osterrönfeld
am 14.August 2021
ab 17:30 Uhr
Eintritt und Badbenutzung zu dieser Veranstalgung sind frei!
Für das leibliche Wohl sorgt die "Freiwillige Feuerwehr Osterrönfeld".
Auftreten werden unter anderem:
- Singer und Songwriter Brendon Lewis aus Kiel
- Akkordeonorchester Osterrönfeld
DRK Osterrönfeld: Kleiderkammer wieder geöffnet / Spendenannahme möglich
Die DRK-Kleiderkammer ist wieder persönlich erreichbar.
Öffnungszeiten:
- erster und dritter Montag im Monat
- 14:00 - 17:00 Uhr
- Terminvereinbarung erforderlich unter
- 04331/86 87 58
- 04331/70 85 608
Die Spendenannahme ist während der Öffnugszeiten möglich!
Ferienspaß: Buntes Ersatzprogramm trotz Corona
Der Jugendbeauftragte (Manfred Ahrens) und seine Mitstreiter (Vereine, Kirche, Wirtschaft) haben ein Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt.
Ferienspaßangebote:
Auftaktveranstaltung Dienstag 22.06.2021 14 - 16:30 Uhr
- Thema: Macht mit uns eine Exkursion ans Gewässer und werdet Natur-Experten
- Durchführung durch Mareike und Steffi
- Teilnahme: 12 Kinder ab 6 Jahre
- Kosten: 2,-- EUR
- Treffpunkt: Landesamt für Wasser- und Bodenverbände, Westerrönfeld, Rolandskoppel 28
Donnerstag 24.06.2021 und Dienstag 29.06.2021
- Thema: Straßenmalerei mit Kreide
- Durchführung: Susanne Ahrens
- Teilnahme: 10 Kinder ab 6 Jahre
- Kosten: 2,-- EUR
- Treffpunkt: Bürger- und Jugendzentrum
- Anmeldung: 04331/88656 oder 015207846069
Mittwoch 07.07.2021
- Thema: Schatzsuche in Osterrönfeld
- Durchführung: Susanne und Manfred Ahrens
- Teilnahme: 10 Kinder ab 8 Jahre
- Kosten: 2,-- EUR
- Treffpunkt: Bürger- und Jugendzentrum
- Anmeldung: 04331/88656 oder 017655116072
Donnerstag 08.07.2021
- Thema: Auf dem Bauernhof
- Durchführung: Freier Judentreff Osterrönfeld
- Teilnahme: 10 Kinder von 6 - 12 Jahre
- Kostenfrei
- Treffpunkt: Hofstelle Familie Jacobsen, Thiesberg
- Anmeldung: 04331/88656 oder 017655116072
Dienstag 13.07.2021
- Thema: Bunter Tennisnachmittag
- Durchführung: Susanne und Manfred Ahrens
- Teilnahme: 10 Kinder von 8 - 12 Jahre
- Kosten: 3,-- EUR
- Treffpunkt: Tennisanlage Fehmarnstraße
- Anmeldung: 01748669512 (WhatsApp)
Samstag 17.07.2021 10:00 -11:30 Uhr
- Thema: Hinter den Kulissen von EDEKA-Hoof
- für einen Imbiss ist gesorgt
- Durchführung: Malte Götsche
- Teilnahme: 10 Kinder von 8 - 12 Jahre
- Kostenfrei
- Treffpunkt: EDEKA Hoof
- Anmeldung: 04331/87747
Donnerstag 21.07.2021
- Thema: Stadtführung in Rendsburg
- Durchführung: Andreas Bentrup
- Teilnahme: 8 Kinder ab 12 Jahre
- Kosten: 2,-- EUR
- Treffpunkt: Rendsburg
- Anmeldung: 04331/1340002
Donnerstag 22.07.2021 19:00 Uhr
- Thema: Mit dem Nachtwächter durch Rendsburg
- Durchführung: Andreas Bentrup
- Teilnahme: 8 Kinder ab 12 Jahre
- Kosten: 2,-- EUR
- Treffpunkt: Rendsburg
- Anmeldung: 04331/1340002
Dienstag 27.07.2021
- Thema: Führung auf die Hochbrücke
- Durchführung durch den SPD-Ortsverein, Andreas Bentrup
- Teilnahme: 8 Kinder ab 12 Jahre
- Kosten: 2,-- EUR
- Treffpunkt: Hochbrücke, Osterrönfelder Seite
- Anmeldung: 04331/1340002
Dienstag 29.07.2021
- Thema: Spiel- und Spaß-Olympiade
- Durchführung: Julia und Petra Engelhardt
- Teilnahme: 10 Kinder ab 6 Jahre
- Kosten: 2,-- EUR
- Treffpunkt: Gemeindehaus St. Michealiskirche
- Anmeldung: juliaEngelnhardt1982(at)web.de
Weitere Angebote sind z.B.
- Besuch Stadtmuseum Rendsburg
- Linoliumschnitt
Gemeinderat: Osterrönfeld sagt Nein zu geplantem Amtsneubau
Fraktionen warnen vor höheren Grund- und Gewerbesteuern in den Gemeinden des Amtes
Osterrönfeld. Die größte Gemeinde im Amt Eiderkanal lehnt den geplanten Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes ab. Alle Vertreter Osterrönfelds stimmten im Amtsausschuss gestern
(16. März) gegen den Plan, die bestehenden Verwaltungsgebäude in Osterrönfeld und Schacht-Audorf durch einen Neubau an einem zentralen Standort im Amtsgebiet zu ersetzen.
Architekten haben für den Neubau bereits eine detaillierte Berechnung mit einer Bruttogrundfläche von 3700 Quadratmetern erstellt. Für das Großvorhaben soll nun ein rund 5.500 Quadratmeter großes Grundstück im Amtsgebiet gesucht und angekauft werden. Kostenschätzungen wurden nicht genannt. Bereits in dieser Woche berät die Gemeindevertretung Schacht-Audorf über ein Grundstück, das sie dem Amt anbieten will.
„Experten schätzen den Finanzbedarf für das Großprojekt auf mindestens zwölf Millionen Euro, wenn das man reicht,“ sagt Christian Hauck, Fraktionsvorsitzender der Osterrönfelder FWO/SPD-Fraktion und kritisiert die Dimensionen. Vorgesehen sind im wesentlichen Einzelbüros, darunter Arbeitsräume für den ehrenamtlichen Amtsvorsteher und den leitenden Verwaltungsbeamten, die mit je 30 Quadratmetern größer geplant sind als die Zimmer für die Chefs oberster Landesbehörden.
„So ein Projekt ist den Bürgern im Amt Eiderkanal nicht vermittelbar, gerade im Hinblick der rasch voranschreitenden Digitalisierung von Verwaltungsleistungen“ so Sven Bareiß, Fraktionsvorsitzender der Osterrönfelder Wählergemeinschaft. Der OWG-Vorsitzende befürchtet, dass die Finanzierung über die Amtsumlage zu Erhöhungen der Grund- und Gewerbesteuern in Mitgliedsgemeinden des Amtes führen wird. Bareiß ist auch Vorsitzender des Finanzausschusses in Osterrönfeld.
„So ein Millionen-Vorhaben passt nicht in die Zeit,“ sagt Britta Röschmann, Vorsitzende der CDU/FDP-Fraktion. Digitalisierung, Home Office oder Teilzeitmodelle veränderten die Arbeitswelt und damit auch den Bedarf an Büroflächen. Röschmann sprach sich dafür aus, zusätzlichen Raumbedarf des Amtes durch Ertüchtigung und Ausbau des Amtsgebäudes in der Osterrönfelder Schulstraße zu decken. „Der Anbau des Verwaltungsgebäudes ist seinerzeit extra so geplant worden, dass er bei Bedarf aufgestockt werden kann,“ erklärt dazu Osterrönfelds Bürgermeister Hans-Georg Volquardts.
Prof. Dr. Christian Hauck Sven Bareiß Britta Röschmann
FWO/SPD-Fraktion OWG-Fraktion CDU/FDP-Fraktion