• Unsere Ziele
      • Back
      • Wahlkampfthemen 2018
      • Wahlkampfthemen 2013
      • Wahlkampfthemen 2023
  • Fraktion
      • Back
      • Baugebiete
          • Back
          • Baugebiet 29: Sondergebiet am NOK (Fährberg)
          • Baugebiet 31 (Interkommunales Gewerbegebiet Birkenhof)
  • Vorstand
  • Allgemeines
      • Back
      • Pressemeldungen
  • Termine
  • Links
      • Back
      • Allgemein
      • Kommunal
      • Zeitungen und Zeitschriften
Freie Wählergemeinschaft Osterrönfeld e.V.

Freie Wählergemeinschaft Osterrönfeld e.V.

Beitrittserklärung
Unsere Vorstandsmitglieder
Vorstand
Unsere Vorstandsmitglieder ←
eure Vertreter in den Ausschüssen
Aktuell
eure Vertreter in den Ausschüssen →

Gemeinde kippt Ausbaubeiträge

Landeszeitung vom 29.09.2018 Seite 10

LZ 20180929 S10 2

Antrag zur Aufhebung der Straßenausbaubeitragssatzung

Osterrönfeld am 16. August 2018

FWO/SPD-Fraktion

Fraktionsvorsitzender




Gemeinde Osterrönfeld

Herrn Bürgermeister Hans-Georg Volquardts

Schulstraße 36

24783 Osterrönfeld



Antrag zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung


Sehr geehrter Herr Bürgermeister,


im Namen der FWO/SPD-Fraktion bitte ich den beigefügten Antrag mit dem Ziel der Außerkraftsetzung der Straßenausbaubeitragssatzung auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung zu setzen.



Mit freundlichen Grüßen


Prof. Dr. Christian Hauck und Fraktion

   hier geht es zum Antrag

Schluss mit Straßenausbaubeiträgen

2018 Plakat Links

FWO: Freie Wähler gründen eingetragenen Verein

20171102 204416

 Foto (hfr.):  v.l.n.r.  Rüdiger Meienburg, Christian Hauck, Klaus Ströh, Dieter Harms

 




Unter neuem Namen bereiten sich die Freien Wähler auf die Kommunalwahl im Mai 2018 vor. Die viertstärkste Kraft in der Gemeinde tritt künftig als rechtsfähiger Verein unter dem Namen Freie Wählergemeinschaft Osterrönfeld, kurz FWO auf.

„Wir wollen uns damit von den auf Landes- und Bundesebene agierenden Freien Wählern abheben, deren rechts-konservative Ziele wir nicht teilen,“ so Christian Hauck, Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung. Die Wählervereinigung war 2013 erst wenige Wochen vor der Kommunalwahl entstanden und hatte aus dem Stand 15,2 Prozent der Stimmen erreicht.

Zur Neugründung in Kühl’s Gasthof waren am Donnerstag 2. November 23 Interessierte gekommen, von denen 20 spontan in den Verein eintraten. „Das zeigt, dass die Menschen einen Politikwechsel in unserem Ort wollen,“ so Hauck.

Zum Vorsitzenden des neuen Vereins wählten die Mitglieder der FWO den früheren Bürgervorsteher Klaus Ströh. Stellvertretender Vorsitzender ist Christian Hauck, Schatzmeister Dieter Harms und Schriftführer Rüdiger Meienburg.

Als wichtigstes politisches Ziel der FWO bezeichnete er die Abschaffung der Ausbaubeiträge. Erst vor wenigen Wochen hatten OWG, CDU und FDP mit ihrer Mehrheit in der Gemeindevertretung eine Beitragssatzung durchgesetzt. „Der Schwachsinn gehört schnellstmöglich wieder abgeschafft,“ sagte Hauck und erinnerte an den spektakulären Fall eines Landwirts aus Lütjenburg (Kreis Plön), der für eine Straßensanierung 189.000 Euro zahlen soll. „Eine solche ruinöse Abzocke ist jetzt auch in Osterrönfeld jederzeit möglich und wird auch kommen, wenn wir die Satzung nicht wieder aufheben,“ so der Fraktionsvorsitzende.

Ändern müsse sich auch die Politik der Gemeinde in Sachen Hafen. „Seit 2008 hat die Gemeinde für Verlustübernahmen fast drei Millionen Euro im Hafen versenkt, ohne dass irgendeine Besserung absehbar ist,“ so Hauck. Die Situation bei Bögl sei völlig unklar, andere Investoren für die Gewerbegrundstücke nicht in Sicht. „Pro Jahr zwischen 300.000 und 400.000 Euro Verlust kann sich die Gemeinde auf Dauer nicht leisten. Außerdem steht Osterrönfeld mit fast sieben Millionen Euro für die Kredite der Hafengesellschaft gerade.“


V.i.S.d.P.: Prof. Dr. Christian Hauck, Fährstraße 7, 24783 Osterrönfeld, Tel. 0177 810 3510

Freie Wähler Osterrönfeld besuchen GUT2

k IMG 3603 k IMG 3605

 

Zu einem herbstlichen Ausflug traf sich ende Oktober eine kleine Gruppe der „Freien Wähler Osterrönfeld“an der Kimber Quelle in Nindorf.
Abteilungsleiter Achim Muxfeldt erklärte den Besuchern die Historie der Quelle und die Flaschenabfüllanlage, die von der Hohenwestedter Werkstatt betrieben wird.
Das Quellwasser kommt artesisch d.h. von selbst aus der Erde.
1884 hat man hier nach Erdöl gebohrt, doch vergebens. Als man die Mergelschicht durchstieß wurden große Wassermassen frei, die damals nicht zu beherrschen waren.
1912 wurde die Quelle eingefasst und hat bis 1976 den Ort Remmels mit Trinkwasser versorg, davon zeugt noch heute der kleine Wasserturm mitten im Ort. Das Wasser lief ohne Pumpen von Nindorf über 5 Km in den Turm.
Die Rohrleitung wurde marode und es wurde sich der Zentralen Wasserversorgung aus Hohenwestedt angeschlossen.
Die Quelle geriet in Vergessenheit.
2000 wurde die Quelle wiederentdeckt. Die Hohenwestedter Werkstatt für behinderte Menschen übernahm das Gelände und konnte mit Hilfe von EU Mitteln das schöne Quellhaus und das Abfüllgebäude erstellen.
15 behinderte Menschen füllen nun in Nindorf das hochwertige Wasser ab.
Das besondere an Gut2 ist, dass es ohne Kohlensäure und UV Bestrahlung in die Flasche kommt.
Das Wasser ist in der Region und auch bald in Osterrönfeld im Handel erhältlich.
Beeindruckt von der Führung ging es für die“ Freien Wähler“ nach Kaffee und Kuchen wieder nach Osterrönfeld.


Bernd Ramm

 k IMG 3604 k IMG 3606

Seite 12 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

neueste Beiträge

  • Ergebnis der Vorstandswahlen auf der Jahreshauptversammlung vom 15.03.2023
  • Antrag zum Verkehrs- und Werksausschuss am 2.März 2023 (Strassenbeleuchtung)
  • Einladung zur öffentlichen Mitgliederversammlung 2023
  • Liste zur Kommunalwahl am 14.Mai.2023
  • Einladung zur Mitgliederversammlung für die Kandidaten/innen Aufstellung Kommunalwahl am 14.Mai.2023

aktuelle Termine

31 Mär 2023
Sozial-/Kulturausschuss: Niederdeutsche Bühne
08 Apr 2023
Freiwillige Feuerwehr: Osterfeuer
26 Apr 2023
Gemeindevertretung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Sitemap